Die Veranstaltung soll in die handwerklichen Grundlagen und professionellen dramaturgischen Kenntnisse des Songtextens einführen. Dabei liegt der Fokus darauf, diese spezielle Textsorte anhand von deutschsprachigen Songtextbeispielen genauer kennenzulernen und beurteilen zu können, um in der Folge in der eigenen Schreibarbeit zu erfahren, welche inhaltlichen, sprachlichen und formalen Möglichkeiten und Methoden im Prozess des Songtextens kreativ genutzt werden können. Darüber hinaus beschäftigt uns die Frage, wie der professionelle Weg in eine erfolgreiche Tätigkeit in der Musikbranche aussehen und gelingen kann.
Die im Seminar behandelten Texte werden zu Beginn des Semesters im Lernraum bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP6_AESTH Hauptmodul PP6: Ästhetik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |