„Nature Writing, so meine These, erfreut sich großer Beliebtheit, weil das Bedürfnis nach der Erfahrung und Erfahrungsfähigkeit, allein, in einem Raum nur für sich real zu sein, stark ist. Es lebt nicht nur trotz des ubiquitären digitalen ,present‘ weiter, sondern wird durch das ständig spürbare Enteiltsein des Gegenwärtigen besonders verstärkt,“ hält Ulrike Draesner mit Blick auf erfolgreiche Sachbücher über Naturphänomene wie Peter Wohllebens "Das geheime Leben der Bäume" fest.
Literarische Texte, die sich der seit Henry David Thoreaus "Walden" etablierten Gattung des Nature Writing zurechnen lassen, weisen nach einer verbreiteten Ansicht (mindestens) drei Merkmale auf: Sie bieten naturgeschichtliche Informationen, geben persönliche Reaktionen auf Naturphänomene wieder und verknüpfen dies mit philosophischen Interpretationen von Natur.
In diesem Seminar wollen wir 1. genauer erkunden, was die Gattung „Nature Writing“ auszeichnet, und 2. einige deutschsprachige Texte (u.a. Gedichte von Barthold Hinrich Brockes, Novalis‘ "Lehrlinge zu Sais", Franz Kafkas "Bericht für eine Akademie" und einen gemeinsam zu bestimmenden Text einer Preisträgerin, eines Preisträgers des Deutschen Preises für Nature Writing) daraufhin prüfen, welches Naturbild sie entwerfen, ob bzw. inwiefern sie dem Nature Writing zugeordnet werden können und welche Funktionen die Gattung erfüllt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |