Kulturelle Bildung soll „Teilhabechancen vermehren, [Menschen] sollen sich verorten, restabilisieren und sich als aktiv handelnde Individuen erleben. Wo dies erfolgt, durchschreiten Menschen »Partizipations-Portale«“ (Gieseke 2010, S. 31). Das Seminar beschäftigt sich mit den „Partizipations-Portalen“, welche systematisch-rezeptiv, selbsttätig-kreativ und verstehend- kommunikativ sein können. Der Fokus liegt dabei auf der Bildung von Kindern und der Untersuchung von entsprechend vorhandenen Angeboten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Perspektiven Kultureller Bildung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.