250197 Zeitmanagement und Studientechniken (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Allgemeiner Hinweis
Das Seminar wird durchgeführt von E-Trainern und dient als Abschluss ihrer dreisemestrigen Ausbildung, die unter der Leitung von Markus Walber stattfand. Rückfragen daher bitte nicht an Herrn Walber, sondern ausschließlich an:
zeit@train-e.de
Inhalt, Kommentar
"Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben, sondern es ist viel Zeit,
die wir nicht nutzen" Lucius Annaeus Seneca

Die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll(er) und optimal(er) zu nutzen, ist nicht nur im Altertum ein relevantes Thema gewesen, auch im heutigen Studienalltag ist der bewusste Umgang mit der Ressource Zeit eine wichtige Schlüsselkompetenz. Wichtig ist dabei vor allem die Bereitwilligkeit, Anforderungen und vorhandene Ressourcen realistisch einzuschätzen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Das Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, verschiedene nützliche Methoden des Zeitmanagements kennen zu lernen und sie am Beispiel von individuellen Planungsvorhaben anzuwenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einbezug verschiedener Studientechniken, beispielsweise effektive Prüfungsvorbereitung.

Die Veranstaltung findet in Form eines Blended Learnings statt. Dieses umfasst 5 Präsenztermine, die in E-Learning-Phasen eingebettet sind. In den E-Learning-Phasen finden der Lernprozess und die Seminarkommunikation online statt.

Das Seminar ¿Zeitmanagement und Studientechniken¿ wird zweimal parallel angeboten. Inhaltlich sind beide Seminare identisch, nur die Präsenztermine weichen voneinander ab!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende aller Studiengänge, die an einer praktischen Einführung in Methoden des Zeitmanagements interessiert sind und bereit, aktiv an Präsenz- und Online-Phasen teilzunehmen. Besondere Computerkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der ersten Präsenzlerneinheit (10. April 2007) eine Einführung in die Handhabung der Web-Lernplattform erfolgt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 16-18 K5-128 10.04.2007
einmalig Di 16-18 T6-103 17.04.2007
einmalig Di 16-18 K5-128 24.04.2007
einmalig Di 16-18 K5-128 22.05.2007
einmalig Di 16-18 S2-147 19.06.2007
einmalig Di 16-18 K5-128 10.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Einführungs- und Orientierungsangebote    
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 14
Adresse:
SS2007_250197@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3826299@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3826299
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3826299