Das Forschungsseminar richtet sich vorrangig an Studierende, die eigene Überlegungen im Bereich unterschiedlicher Organisationstypen wie Unternehmen, Verwaltungen, Universitäten, Krankenhäuser, NGO, Armee und Polizei vertiefen wollen. Im Seminar werden ausschließlich Exposés und Arbeiten der Studierenden zur Diskussion gestellt. Im Seminar werden insbesondere Theorieprobleme und empirisch-methodische Fragen diskutiert, die sich im Rahmen laufender und geplanter organisationssoziologischer Forschungsarbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen.
Das Forschungsseminar richtet sich an fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die bereits das Einführungsmodul in die Organisationssoziologie belegt haben und über Grundkenntnisse der Organisationssoziologie verfügen. Vor allem eignet es sich zur Diskussion eines eigenen Konzepts für eine organisationssoziologisch orientierte Bachelorarbeit.
Falls Sie schon wissen, dass Sie im Rahmen dieses Seminars Ihre Arbeit vorstellen möchten, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie sich bereits vor Veranstaltungsbeginn per email an mich wenden.
Erwartet wird, dass Sie an allen Terminen des Kolloquiums teilnehmen, alle Texte kritisch lesen und ggf. auch einen eigenen Text zur Diskussion stellen.
Bonazzi, G. (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. Wiesbaden: VS Verlag.
Kühl, Stefan (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul AM | Pflicht | 1 | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | ||||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1 | Fachmodul mit Bachelorarbeit | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1 | Fachmodul mit Bachelorarbeit |