Wie plane und realisiere ich eine Unterrichtseinheit in dem Fach Musik oder integrativ in Musik und Kunst? Das Tagespraktikum in diesem Semester soll Antworten geben. In dieser Veranstaltung sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in der Institution Schule, u.a. Unterrichtserfahrung. Sie nehmen am Musikunterricht einer 2. Klasse als Beobachter, Lehrassistenten und als Lehrende teil. In Kleingruppen werden kurze fachspezifische oder integrative Projekte entwickelt und in der zweiten Klasse durchgeführt. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfältig, und die gemeinsamen Sitzungen im sich anschließenden Plenum sollen der Vorbereitung, Beratung und nicht zuletzt auch der Reflexion dienen, um Sicherheit für das weitere didaktische Handeln zu gewinnen. Die Studierenden sollen also nicht nur Erfahrungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern sammeln, sondern sich auch ihrer jeweiligen Rolle bewusst werden und eigenen Unterricht planen, durchführen und kritisch reflektieren lernen. Im Verlaufe des Praktikums wird ein zunehmender Anteil an eigenverantwortlichem Unterricht erwartet. Von jedem Studierenden wird abschließend ein Bericht in Form eines ausführlichen Unterrichtsentwurfs über ein Unterrichtsvorhaben verfasst. Form, Inhalt und Abgabetermin des Berichtes werden in den begleitenden Lehrveranstaltungen besprochen und festgelegt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 9-13 | T0-260/229 und Bültmannshofschule | 14.10.2013-07.02.2014 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BD | 4. 5. | 2/4 | (BD.3) |