"Die redet wie ein Wasserfall." "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold." "Da hab ich Rot gesehen!" "Zeit ist Geld." - Unser kommunikativer Alltag ist voll von Ausdrücken und Redewendungen, die sich auf verschiedene Metaphern und Sinnbereiche zurückverfolgen lassen; dies lässt sich sogar bis auf den Bereich der Körpersprache ausweiten.
Im Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie sich solche metaphorischen Inhalte und kommunikativen Ressourcen analytisch rekonstruieren und in ihrer interaktiven Konsequenzhaftigkeit und Funktionalität beschreiben lassen können. Dazu werden wir an verschiedenen Datenstücken arbeiten.
Einen guten Einstieg in die Thematik bietet
Es gibt im Semester einen Semesterapparat in der Bib; im StudIP wird ebenfalls Literatur bereitgestellt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch | Modul III | 3 | unbenotet | ||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 |