231255 Metaphern und Interaktion (geöffnet für "Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch 'Unterrichtsgespräch/unterrichtsliche Kommunikations-, Arbeits- und Lernformen'") (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

"Die redet wie ein Wasserfall." "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold." "Da hab ich Rot gesehen!" "Zeit ist Geld." - Unser kommunikativer Alltag ist voll von Ausdrücken und Redewendungen, die sich auf verschiedene Metaphern und Sinnbereiche zurückverfolgen lassen; dies lässt sich sogar bis auf den Bereich der Körpersprache ausweiten.
Im Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie sich solche metaphorischen Inhalte und kommunikativen Ressourcen analytisch rekonstruieren und in ihrer interaktiven Konsequenzhaftigkeit und Funktionalität beschreiben lassen können. Dazu werden wir an verschiedenen Datenstücken arbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Gesprächsanalytische Grundkenntnisse sind Voraussetzung - es sollten idealerweise bereits die "Einführung in die Kommunikationsanalyse" und / oder das Seminar "Gespräche analysieren" besucht worden sein.
  • Der Umgang mit englischsprachigen Fachtexten wird als unproblematisch vorausgesetzt.

Literaturangaben

Einen guten Einstieg in die Thematik bietet

  • Lakoff, George & Johnson, Mark (1980/2003). Metaphors we live by. With a new afterword. Chicago & London: The University of Chicago Press. (Kosten 13-15€)

Es gibt im Semester einen Semesterapparat in der Bib; im StudIP wird ebenfalls Literatur bereitgestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul III   3 unbenotet  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1K   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1K   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1K   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1K   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2013_231255@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38068559@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38068559
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38068559