Die Germanischen Sprachen sind eine Gruppe der indogermanischen Sprachfamilie, die auf vielen Ebenen Gemeinsamkeiten aufweisen, aber auch deutliche Unterschiede. Vielfach wird angenommen, dass es eine mehr oder weniger gemeinsame Grundsprache "Germanisch" gegeben hat, die sich dann durch Migration einzelner Gruppen und nachfolgend getrennte Entwicklungen sowie durch den jeweiligen Kontakt mit anderen Sprachen auseinander entwickelt hat. Die so entstandenen Germanischen Sprachen der Vergangenheit und Gegenwart bilden den Gegenstand des Seminars. Neben einem Einblick in die Strukturen dieser Sprachfamilie werden in dem Seminar auch Theorien und Methoden der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft behandelt.
Speyer, Augustin. 2007. Germanische Sprachen. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur | Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |