Das Seminar beschäftigt sich mit der Syntax, Semantik und Pragmatik der linken und rechten Satzperipherie. Aus Perspektive des aus den einführenden Veranstaltungen bekannten Topologischen Feldermodells bzw. CP/IP-Schemas beschäftigen wir uns vornehmlich mit Phänomenen, die sich im Vorfeld (Spec CP) bzw. Nachfeld abspielen. Dazu gehört z.B. die Rolle der linken Satzposition(en) in Bezug auf die Konstitution, Interpretation und Verwendungsmöglichkeiten verschiedener (mehr oder weniger prototypischer) Satztypen im Deutschen (z.B. w-Interrogativsätze "Wo scheint im Juli die Sonne?" vs. V2-Deklarativsätze "In Orléans scheint im Juli die Sonne." vs. Imperativsätze "Paul, geh’ einkaufen!", V1-Deklarativsätze "Kommt ein Mann zum Arzt." oder selbständige Verbletztsätze "Ob er wohl pünktlich da sein wird?") sowie die Unterscheidung verschiedener Typen von Versetzungsstrukturen am linken bzw. rechten Satzrand (z.B. "Die Anika, die mag jeder." vs. "Die Anika, jeder mag sie." und "Jeder mag sie, die Anika." vs. "Jeder mag sie, (ich meine die Anika).". Ziel des Seminars ist die grammatiktheoretische Beschreibung und Modellierung der untersuchten sprachlichen Phänomene.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |