Das Praxisprojekt soll Studierenden die Möglichkeit geben, die fachdidaktischen Kenntnisse der Veranstaltung: "Didaktik der Sozialwissenschaften" in eigenen Unterrichtssituationen anzuwenden. Dazu wird ein gemeinsames Lernvorhaben geplant und in der Praxis ausprobiert. Die Durchführung wird dabei begleitet und in der Gruppe reflektiert. Ziel ist es, dass die Studierenden Kenntnisse in der Planung von sozialwissenschaftlichem Unterricht gewinnen und Unterricht aus einer fachdidaktischen Perspektive reflektieren.
Das Praxisprojekt wird aller Voraussicht nach mit einer Schulklasse in der Laborschule Bielefeld durchgeführt.
Das Thema wird in Absprache mit dem Lehrenden der Laborschule und den Studierenden entwickelt, bzw. konkretisiert. Der Schwerpunkt wird in der politischen Bildung liegen. Der Zeitpunkt des Unterrichtens findet in der vorlesungsfreien Zeit statt. Erfahrungsgemäß in einem 2-3 Wochenblock von mitte Februar bis mitte März.
- Besuch der Laborschule an einem der offenen Besuchertermine:
09. September 2014 - Tag der Offenen Tür im Rahmen der 40 - Jahr-Feier
26. September 2014
21. November 2014
- Teilnahme an der Veranstaltung "Didaktik der Sozialwissenschaften" im laufenden Semester oder zuvor
Sibylle Reinhardt: Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor, Berlin 2005
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 12/2011: Ökonomische Bildung
Wolfgang Sander (Hrsg.): Handbuch Politische Bildung. 3. Auflage. Wochenschau, Schwalbach/Ts. 2005,
Methodenkoffer der Bundeszentrale: http://www.bpb.de/lernen/unterrichten/methodik-didaktik/227/methodenkoffer
Sowi-Online Methoden: http://www.sowi-online.de/methoden/uebersicht.html
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 12/2011: Ökonomische Bildung
Bitte nutzen Sie auch die Handapparate der Didaktik der Sozialwissenschaften in der Universitätsbibliothek.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-13 | X-C4-109 | 17.10.2014-06.02.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | 9 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | |||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | 9 |