Einführung in die Grundlagen limnologischer Untersuchungen; qualitative und quantitative Analyse verschiede-ner Gewässer in der Umgebung der Uni. Neben chemischen und Gewässergüte-Analysen mikroskopische Untersuchung/Bestimmung vor allem von Protisten; Diskussion der ökologischen Relevanz der Befunde. Besuche von Bio-Stationen im ostwestfälischen Raum sowie gemeinsame Arbeiten in Feuchtbiotopen sind geplant. Neben Kursprotokoll Einzelnachweis durch benoteten Abschlusstest.
Streble, H., Krauter, D.: Das Leben im Wassertropfen, Franckh; Lampert, W., Sommer, U.: Limnoökologie, G. Thieme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-17 | W1-244 | 20.10.-25.11.2005 | |
wöchentlich | Fr | 10-17 | W1-244 | 20.10.-25.11.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 25. November 2005 | 10:15-12:30 | W1-244 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | a/b/k | Wahlpflicht | scheinfähig gilt als 3/4 Block HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | B1/C1/D2 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 24 | Wahlpflicht | 5. | 10 | benotet |
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | a/b/k | Wahlpflicht | scheinfähig gilt als 3/4 Block HS |