231172 Albert Camus und Algerien (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Ab dem Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert etabliert sich die Romantik europaweit in der kritischen Auseinandersetzung mit den Ideen und Grundsätzen von Aufklärung und Neoklassizismus. Im spanischen Kontext geht die literarische Entwicklung zudem mit der Aufspaltung der Nation in die „Dos Españas“ Hand in Hand.
Innerhalb der spanischen Literaturgeschichte gehört die Epoche der Romantik zweifellos zu den populärsten und meist untersuchtesten Zeitspannen. Etliche Werke wie Zorrillas „Don Juan Tenorio“, „Don Alvaro o la fuerza del sino“ von Duque de Rivas, die costumbristischen Schriften Larras oder die Lyrik von Espronceda, Bécquer und Rosalía del Castro sind heute feste Bestandteile des spanischen Literaturkanons.
Ziel des Seminars ist zum einen, die Studierenden mit den wichtigsten literarischen Vertretern des Romanticismo anhand ihrer Hauptwerke bekannt zu machen und dabei die (thematischen, formalen, historischen) Besonderheiten der spanischen Romantik herauszustellen. Zum anderen soll der Versuch unternommen werden, die spanische Romantik in einen größeren europäischen Kontext zu stellen, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede und gegenseitige Einflüsse herauszuarbeiten. Nicht zuletzt soll der Epochenbegriff der Romantik an sich kritisch hinterfragt und diverse Klischeevorstellungen (auch innerhalb der Forschungsliteratur) diskutiert werden.

Eine Liste der zu lesenden Texte wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Requirements for participation, required level

Da die Veranstaltung auch für den BA Literaturwissenschaft geöffnet ist, werden wir die Texte (auch) in der deutschen Übersetzung lesen. Wünschenswert sind dennoch zumindest Grundkenntnisse der spanischenSprache.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF2; BaRK5b   3. 4. 2 aktive Teilnahme  

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates oder eines Protokolls gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_231172@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37881869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37881869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37881869