300033 Problemfeldanalyse "Compliance Management". Funktionen und Folgen 'neuer' organisationaler Transparenz und Verantwortlichkeit (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Auch vor dem Hintergrund einiger zum Teil spektakulärer Korruptionsfälle (z.B. Siemens) werden Organisationen in den letzten Jahren zunehmend mit Verantwortlichkeits- und Transparenzanforderungen konfrontiert. Transparenz gewinnt dabei einen Eigenwert, den Organisationen nur schwer zurückweisen können. Und Compliance Management stellt das Praxiskonzept dar, mit dem die entsprechenden Strukturumbauten bewerkstelligt werden sollen. Doch was bedeutet es für Organisationen, sich auf Transparenz und Verantwortlichkeit einzulassen? Um diese Frage zu untersuchen, geht das Seminar von der Gegenthese aus: Organisationen sind in Ihrer Funktionsweise auf strukturelle Intransparenz eingestellt.

Im Verlauf des Seminars soll – auch mit Bezug auf empirische Fälle – geklärt werden, was unter organisationaler Transparenz und Verantwortlichkeit soziologisch verstanden werden kann; ob und inwieweit Organisationen tatsächlich auf Intransparenz eingestellt sind; und schließlich welche Folgen eine Umstellung in Richtung Transparenz für Organisationen hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in der Organisationssoziologie. Diese haben Sie idealerweise durch den bereits erfolgten Besuch der Einführung in die Organisationssoziologie erworben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Für den Erwerb einer benoteten Einzelleistung ist das Verfassen einer Hausarbeit erforderlich. Die Ideen zur Hausarbeit sollen im Seminarverlauf entwickelt und in einer der letzten Seminarsitzungen vorgestellt und diskutiert werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_300033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37808257@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37808257
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37808257