237057 Projekt: Schwarzlichttheaterwoche an der Bültmannshofschule vom 11.3. - 16.3. 2013 (Pj) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Wie auch im letzten Jahr führt unsere Schule (Bültmannshofschule) eine ganze Schwarzlichtheater-Woche durch. In der Woche arbeiten alle Schüler des 3. Schuljahres eine Woche lang jeden Tag 4 Stunden (jeweils von 9-13 Uhr) zum Thema Schwarzlicht.
Das Schwarze Theater oder Schwarzlichttheater stellt eine besondere Form der theatralen Präsentation dar. Es bietet außergewöhnliche Möglichkeiten und erreicht interessante Effekte, die Umsetzung erfordert jedoch ein hohes Maß an Präzision und Übung.
In diesem Projekt soll zunächst ein Einblick in die verschiedenen Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten des Schwarzlichttheaters gewonnen werden. Im Anschluss erarbeiten dann die Kinder in Kleingruppen einzelne Szenen, die am Samstag vor Eltern und Bekannten in einer großen Aufführung präsentiert werden, was jedes Mal ein großes Ereignis ist.
Ich biete diese Woche für Sie als Projekt an, das heißt, dass Sie in dieser Woche einen guten Einblick in die Arbeit des Schwarzlichttheaters mit Kindern erhalten können. Sie würden einzelne Kindergruppen in ihren Prozessen begleiten und unterstützen, sowohl in der Herstellung der Requisiten und Bühnenbildern, in dem Prozess des Übens ihrer Szene die sie aufführen wollen und auch in der Auswahl der Musik.
Leider gibt es keine LP´s für das Seminar, aber ich kann Ihnen am Ende gerne eine Bescheinigung ausstellen, dass Sie daran teilgenommen haben und Einblick in das Arbeiten mit Schwarzlicht haben, was für spätere Bewerbungen von Vorteil sein kann. Und Sie werden eine spannende, abwechslungsreiche Woche und intensive Woche erleben!
Wenn Sie Interesse haben daran teilzunehmen, tragen Sie sich bitte im ekkV ein oder wenden sich für Rückfragen an mich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2012_237057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37795834@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 29, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, January 29, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37795834
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37795834