Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Erstellung von Dokumenten mit dem Textsatz-System LaTeX.
LaTeX wird häufig für die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen eingesetzt, da es sehr stabil ist, eine hohe Ausgabequalität liefert und auch mit umfangreichen Texten in Buchgröße zurechtkommt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | V2-229 GZI | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 09.04.13 / 07.05.13 / 28.05.13 |
|
wöchentlich | Do | 14-16 | V2-229 GZI | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 11.04.13 / 09.05.13 / 30.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 6. | 2.5 | unbenotet | |
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Werkzeuge | Pflicht | 2. | 2.5 | unbenotet V+Ü |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Werkzeuge (Unix, Latex) | Pflicht | 2. | 2.5 | unbenotet V+Ü | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 6. | 2.5 | unbenotet |
Ganz wichtig: Die Leistungspunkte können nur für Studierende des alten Studienmodells 2002 (Einschreibung bis SS 2011) zugewiesen werden. Für Studierende nach dem Studienmodell 2011 (Einschreibung ab WS 2011/12) können keine Leistungspunkte eingetragen werden!