Im ersten Teil des Seminars geht es um das Französische im Maghreb und seinen gesellschaftlichen Status. Nach einem sprachgeschichtlichen Überblick werden verschiedene französische Varietäten besprochen:
- Le français en Algérie, Le français au Maroc, Le français en Tunisie
- die drei niveaux sociolinguistiques: basilecte, mésolecte, acrolecte
Es werden die jeweiligen phonetischen, morphosyntaktischen und lexikalischen Besonderheiten besprochen sowie die Spracheinstellungen der Sprecher und die Sprachpolitik vor und nach der Unabhängigkeit der Länder.
Thema des zweiten Teils sind Sprachkontaktsituationen in Frankreich, bei denen durch Migration aus dem Maghreb Elemente aus Berbersprachen und arabischen Varietäten in die französische Sprache Eingang gefunden haben (Sprachmischung, Interferenz).
Lesekenntnisse in Französisch
Literaturempfehlungen zur Einstimmung:
Benzakour, F./ Gaadi, D./ Queffélec, A. (2000): Le français au Maroc. Bruxelles: De Boeck & Larcier, Ed. Duculot.
Derradji, Y./ Queffélec, A./ Debov, V./ Smaali-Dekdouk, D./ Cherrad-Benchefra, Y. (2002): Le français en Algérie. Bruxelles: De Boeck.
Naffati, H./ Queffélec, A. (2004): Le français en Tunisie. Nice: Institut de Linguistique Française. http://www.unice.fr/ILF-CNRS/ofcaf/18/Tunisie.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-ROM-B2 Profilmodul Sprachwissenschaft | Seminar zur Sprachbeschreibung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar zur Sprachdynamik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF3; BaRK5d | Wahlpflicht | 2/3/4/5 | Seminar zu "Soziolinguistik" oder "Sprache und Kommunikation" |