300181 Berufspraxis-Seminar: Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit (S) (SoSe 2007)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Evaluationen sind seit Mitte der neunziger Jahre auch in Europa in vielen Arbeitsbereichen üblich und mittlerweile so weit verbreitet, dass der Schweizer Ökonomie-Professor Bruno Frey schon die ¿neue Krankheit Evaluitis¿ zu diagnostizieren glaubt.

In der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) haben Evaluationen zwar bereits eine längere Tradition. Zunehmende Budgetrestriktionen der staatlichen Haushalte einhergehend mit der gesellschaftlichen Forderung nach effizienterem Handeln und das Bestreben, in der EZ nicht nur kurzfristige Lösungen zu produzieren sondern einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung zu leisten, veranlassen sowohl staatliche als auch nicht-staatliche Entwicklungsorganisationen heute in stärkerem Maße als früher mit Hilfe von Evaluationen ihre Projekte zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Damit ist auch eine Professionalisierung des Berufsfeldes ¿Evaluation¿ in Gang gesetzt worden: Auftraggebende Organisationen erwarten von EvaluatorInnen fundierte Kenntnisse des breiten Methodenspektrums und Erfahrungen mit komplexen EZ-Interventionen. EvaluatorInnen erwarten, dass ihre Berichte und Empfehlungen aufgegriffen werden und wünschen sich häufig ein größeres Bewusstsein um Grenzen und Möglichkeiten einer Evaluation auf Seiten der AuftraggeberInnen.

Das Seminar ist als Einführung in das Thema Evaluation angelegt und bietet ¿ je nach Interesse der TeilnehmerInnen ¿ Einblicke in die Berufspraxis.

Literaturangaben

Stockmann, Reinhard: Evaluation und Qualitätsentwicklung. Münster 2006

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_300181@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3769778@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3769778
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3769778