Ziel des Kurses ist die Einführung in die Schrift, der Erwerb von Grundkenntnissen der russischen Grammatik sowie die Erarbeitung sprachlicher Strukturen mit Hilfe unterschiedlicher Übungsformen. Hausaufgaben in Form von Übersetzungen aus dem Deutschen ins Russische sollen die im Seminar erarbeiteten Strukturen wiederholenn und festigen.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz in Wort und Schrift.
Der Kurs ist für Studierende ohne Vorkenntnissen geeignet.
Das Lehrwerk wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-19.30 (s.t.) | V2-200 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13 |
|
wöchentlich | Mi | 18-19.30 (s.t.) | V2-200 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M1 A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 | A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, einsemestrig | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 5 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich 5 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbearbeitung der einzelnen Stunden.
Diese Veranstaltung wird mit einem Test abgeschlossen, dessen bestehen für den darauf aufbauenden Kurs hilfreich aber nicht notwendig ist.