230006 Erst- und Zweitspracherwerb (geöffnet für "Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch 'Erst- und Zweitspracherwerb'") (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Die Veranstaltung hat das Ziel, in grundlegende Inhalte und vielfältige Methoden der Spracherwerbsforschung einzuführen. Dabei liegt der Fokus auf dem frühen Erstspracherwerb. Der frühe Spracherwerb unterscheidet sich von der üblichen Darstellung des Spracherwerbs darin, dass motorische, kognitive und sprachliche Fähigkeiten stärker verzahnt werden. Die Interaktion dieser Fähigkeiten ist ein Bestandteil der aktuellen Ansätze zum Spracherwerb. Die Inhalte der Sitzungen sind aufgebaut nach (a) Methoden auf dem Gebiet der Spracherwerbsforschung, inklusive einer Methode, die für das jeweilige Sitzungsthema typisch erscheint, (b) Beschreibungen von kindlichen Neigungen, an die die Umwelt anknüpfen kann, (c) Beschreibungen der sich entwickelnden kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten des Kindes und (d) Darstellungen der Befunde, die die Rolle des Inputs im Erwerbsprozess bekräftigen. Dieser Aufbau soll die Verzahnung von kindlichen Fähigkeiten und sozialer Interaktion zum Ausdruck bringen.

Die Sitzungen widmen sich folgenden Themen:
Einführung: Geschichte
Gehirn und Sprachentwicklung
Sprachwahrnehmung
Motorische Entwicklung und Interaktion
Gemeinsame Aufmerksamkeitsbezüge
Entwicklung der Phonologie: Erste Töne
Vokabularentwicklung: Erste Wörter
Gestik und Syntaxentwicklung: Erste Sätze
Entwicklung der Syntax
Entwicklung der Pragmatik
Multimodaler Input
Individuelle Unterschiede
Medien und Spracherwerb: Bücher, TV und Computer

Die Sitzungen sind wie folgt strukturiert:
45 Minuten Einführung in eine Methode, 30 Minuten Überblick über die Inhalte und etwa 20 Minuten für Übungen, Fragen und Besprechung von Übungen.

Bibliography

Szagun, G. (2006): Sprachentwicklung beim Kind. Weinheim & Basel: Beltz Verlag.

Rohlfing, K. J. (2013): Frühkindliche Semantik. Tübingen: Günter Narr Verlag (Narr Studienbücher).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik Erst- und Zweitspracherwerb Study requirement
Student information
23-LIN-BaLin3 Linguistik Basis 2 Sprachentwicklung - Student information
- Ungraded examination Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch - - Modul II - - 2 aktive Teilnahme  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) - Kognitionswissenschaftliche Gr - 3. 3 Hinweis auf 23-LIN-BaLin3  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLin5 - - 3  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Benoteter oder unbenoteter Leistungsnachweis ist in Form einer Klausur möglich. Die Studienleistung (3LP) erbringen Sie durch Ihre Teilnahme am Seminar und Übungen. Die Übungszettel müssen Sie kurzfristig (innerhalb einer Woche) abgeben.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_230006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37616890@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Friday, October 11, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37616890
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37616890