Thema, Inhalte:
Wir werden uns mit der Wirksamkeit von therapeutischen Verfahren in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beschäftigen. Wirksamkeitsstudien zu ausgewählten psychotherapeutischen Verfahren der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden anhand der „Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie“ (Version 2.8 vom 20.09.2010) des wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir werden uns auch inhaltlich mit den ausgewählten Interventionsmethoden auseinandersetzen.
Arbeitsformen:
Erarbeitung des Qualitätsratings anhand der Verfahrensreglen des wissenschaftl. Beirats für die ausgewählten Interventionsstudien
Durchführung von Präsentationen zur Wissensvermittlung
wissenschaftliche Diskussion
Lernziele:
- wissenschaftliche Artikel und empirische Studien zum Thema erarbeiten und verstehen
- wissenschaftliche Artikel und empirische Studien zum Thema anhand der Verfahrensregeln kritisch beurteilen
- Ergebnisse wissenschaftlicher Artikel und empirischer Studien zum Thema verständlich und ansprechend vermitteln.
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Basis- und Aufbaumodul „Klinische Psychologie“ und/oder „Klinische Kinder- und Jugendpsychologie“ im BSc Studiengang bzw. vergleichbare Kenntnisse
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Seminar zu aktuellen Themen der klinischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | J.3 | 4 | unbenotet |
Erarbeitung von ausgefüllten Checklisten für Studien
Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Präsentation zu behandelten Interventionsmethoden
Aktive Teilnahme
J.3 - 4 LP uE (bis SS 2011)
J.3 - 3 LP Sl (ab WS 12/13)