Folgende Themen für Referate sind vorgesehen:
in der Carolina (1532)
Leistungsnachweise:
Grundstudium: Klausur (Kleiner Grundlagenschein)
Hauptstudium: Hausarbeit ( Großer Grundlagenschein)
Hausarbeit in den Spb 8 und 9
Die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt. Bei Überanmeldungen entscheidet das Los.
Die Vorbesprechung (Themenvergabe) findet am Mittwoch, 11. April 18 h statt. Die Beratung der Referenten erfolgt am Mittwoch, den 2.5. um 18 h. Das Seminar wird am 25./26. Mai und am 15./16. Juni gehalten. Die Räume werden zum späteren Zeitpunkt noch genannt.
Ignor, Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532-1846. 2002
Rüping/Jerouschek, Grundriß der Strafrechtsgeschichte. 4. Aufl. 2002
Sellert/Rüping, Studien - und Quellenbuch der deutschen Strafrechtspflege I,II. 1989, 1994
Schild, Alte Gerichtsbarkeit. 2. Aufl. 1985
Weitere Literatur wird zu den Referaten angegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mi | ab 18 | T2-239 | 11.04.2007 | Vorbesprechung (Themenvergabe) |
| einmalig | Fr | 14-18 | T2-149 | 25.05.2007 | Besprechung der Referenten |
| einmalig | Fr | 9-18 | T2-239 | 15.06.2007 | |
| einmalig | Sa | 9-18 | D2-136 | 16.06.2007 | |
| einmalig | Fr | 9-18 | T2-239 | 29.06.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl | Wahlpflicht | HS | |||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Grundlagenschein kl.; Meth/Grund A |