Gerade in der Bioinformatik fallen oft große Dantenmengen an. Eine wichtige Fragestellung ist also das effiziente Speichern dieser Daten.
In diesem Seminar sollen verschiedene, grundlegende Techniken der Datenkompression von den Teilnehmern erarbeitet und in Vorträgen vermittelt werden.
Nach einer ersten Einführung in die Informations- und Codierungstheorie sollen verlustlose sowie verlustbehaftete Kompressionsverfahren thematisiert werden. Neben klassischen Verfahren zur Textkompression wie Huffman, LZW (gzip), BWT-basierten (bzip2) etc. werden auch moderne Methoden zur Mediendatenkompression wie jpeg, mpeg, mp3 besprochen.
Für den Erhalt eines Leistungsnachweises sind ein Vortag und eine kurze Ausarbeitung erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | V2-200 | 02.04.-13.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Spezielle Algorithmen | Wahlpflicht | 4. | 4 | benotet | |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Wahlpflicht Vertiefung In | Wahlpflicht | 6. | 4 | benotet/unbenotet |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 6. | 4 | benotet / unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | BioI | HS |