In der ersten Hälfte des Seminars werden kulturtheoretische Texte analysiert. Ein paar Beispiele sollen hier erwähnt werden: Kultur als Text, Kultur als Praxis, Kultur als Sprache. Die Entwicklung des Kulturbegriffs: Vergangenheit-Gegenwart und Zukunft!
In der zweiten Hälfte werden praktische Handlungsfelder der bildungspolitischen Kulturarbeit vorgestellt. Ziel des Seminars ist es sowohl theoretische Grundlagen des Begriffes Kultur in Bezug auf bildungspolitische Arbeit als auch der praktische Zugang anhand des Kulturentwicklungsplans der Stadt Bielefeld. Hier wird die Entwicklung, die Zielsetzung, die zukünftige Implementierung des Konzeptes diskutiert.
siehe StudIP
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW12 Kulturarbeit | E2: Kulturpädagogische Tätigkeitsfelder - Theorien, Konzepte, Reflexionen | Study requirement
|
Student information |
25-MEW12_wp Kulturarbeit | E2: Kulturpädagogische Tätigkeitsfelder - Theorien, Konzepte, Reflexionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 17.1 | 4 | aktive Teilnahme |