230709 Betreutes Schreiben (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Das Seminar soll mit dem weit gefaßten Rahmenthema "Literatur der Jahrhundertwende" eine Übung im Schreiben, Formulieren und Interpretieren für Studierende sein, die in dieser Art Stilübung ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern wollen. Es richtet sich vor allem an die Studenten, die demnächst eine Abschlußarbeit schreiben werden.

Von Woche zu Woche geben die Teilnehmer ca. 2-3 Seiten Text zu einem vereinbarten Thema ab, der dann in einer Sprechstunde intensiv diskutiert wird. Gegebenenfalls nach einer Überarbeitung wird dann das nächste Thema bearbeitet. Versucht werden sollen die Gattungen Zusammenfassung, Erörterung, Rezension, Kommentar u.ä. Im Plenum finden nur eine Einführungs-, eine Mittelblock- und eine Abschlußsitzung statt. Alles weitere wird in die erweiterte Sprechstunde verlagert. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer für ihre Texte insgesamt eine benotete Einzelleistung in Form einer Hausarbeit.

Diese Arbeitsform ist für alle Beteiligten sehr zeitintensiv: Die Teilnehmer müssen einen kurzen Primärtext lesen und dann eigene Texte produzieren; der Veranstalter muß wochenweise die Papiere korrigieren und kommentieren. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf 15 Studenten beschränkt! Wenn Sie Interesse haben: Bitte denken Sie an Ihren Arbeitsaufwand, und blockieren Sie keine Plätze, die Sie nicht in Anspruch nehmen werden!
Anmelden können Sie sich ausschließlich persönlich in der Sprechstunde!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit7   7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4; MaLit3   7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit1   7  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2007_230709@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3732109@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 14, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, March 14, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3732109
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3732109