250299 Guter Unterricht in heterogenen Lerngruppen (S) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

TN 30 aufgrund Größe der Lernwerkstatt

Inhalt, Kommentar

Über einen biografischen Zugang und die Auseinandersetzung mit subjektiven Bildern guten Unterrichts wird ein Abgleich mit "offiziellen" Bildern guten Unterrichts (Richtlinien, Meyer, Helmke,..) geschaffen. Kriterien und Indikatoren für guten Unterricht werden erarbeitet und an Beispielen konkretisiert. Im Focus der gemeinsamen Arbeit steht der Grundschulunterricht.

Folgende Ziel und Kompetenzen werden angestrebt:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen...

...sich mit grundlegenden Theorien und elementaren Konzepten des schulischen
Lernens auseinandersetzen,
...die Bedeutung der Lehrer- und Lehrerinnenpersönlichkeit erfassen,
...Kenntnisse über Merkmale guten Unterrichts erwerben,
...Heterogenität als Potential für Unterricht und Schulleben definieren,
...Möglichkeiten und Grenzen von Methoden der Diagnose und Evaluation des
Unterrichts erfahren,
...sich der Komplexität des Lehrerinnen- und Lehrerhandelns bewusst werden.

Literaturangaben

1. Meyer, Hilbert - Was ist guter Unterricht? Berlin, Cornelsen, 2004
2. Helmke, Andreas - Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität, Seelze-
Velber, Kallmeyer, 2009
3. Richtlinien und Lehrpläne, Schule NRW Nr. 2012, Düsseldorf, MSW, 2008
4. Kompetenzorientierung- Eine veränderte Sichtweise auf das Lehren und
Lernen in der Grundschule, Düsseldorf, MSW, 2008

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3 aktive Teilnahme  

Neben der regelmäßigen Teilnahme gibt es folgende Möglichkeiten für den Erwerb der aktiven Teilnahme (s.a. Richtlinien der Fakultät):
-Referat
-Gestaltung eines Themenbausteins innerhalb einer Sitzung
-Protokoll
-Essay
-Gruppenarbeit
-Handout
-...

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2013_250299@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37300805@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. März 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37300805
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37300805