Einkommensteuer: Einkunftsarten, Steuerschuldrechtliche Grundfragen (Zurechnung von Einkünften, Aufwand und Vermögen einschl. wirtschaftlichem Eigentum, Steuerumgehung).
Gewerbliche Einkünfte des Einzel- und des Mitunternehmers; laufende Einkünfte und Beendigung des Betriebs.
Grundlagen der Körperschaftsteuer: Methodik und Funktionsweise der Halbeinkünftebesteuerung; verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlagen; Beteiligungsertrag (§ 8b KStG).
Rechtsformwahl: gestaltungserhebliche Steuerfragen der Personen- und Kapitalgesellschaft. Unternehmensrelevante Verkehrssteuern: Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer.
Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts
Direkte Steuern und EG-Recht.
Dieter Birk, Steuerrecht, 7. Aufl. 2004
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Do | 16-20 | T2-149 | 12.04.-13.07.2007 | Die Veranstaltung am 12.04. fällt aus. Ersatztermin ist der 19.04., 16-20 Uhr in T2-149 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | SteuerR; Profil:IndMng | Wahlpflicht | 5. 6. | HS | |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG SteuerR | Wahlpflicht | HS |