Die Vorlesung führt in die wichtigsten Theorien primärer, sekundärer und Geschlechtersozialisation ein. Berücksichtigt werden u.a. Rollentheorie, Symbolischer Interaktionismus, Psychoanalyse.
Tillmann: Einführung in die Sozialisationstheorie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.1.1 | 2 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.1.1 | 2 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.1.1 | 2 | scheinfähig | ||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.C.3 | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.3.1 | 2 |