300167 Gender Matters. Eine Einführung in Gender Studies (Ü) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die Veranstaltung führt in die Fragestellungen, Theorieansätze und Erkenntnisse der Gender Studies ein und macht mit deren Geschichte (Frauen- und Geschlechterforschung), ihrer internationalen und transdisziplinären Ausrichtung und ihren aktuellen Entwicklungen bekannt. Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass "Geschlecht" gesellschaftliche Ordnungen mit konstituiert und sich über diese immer wieder (re)konstruiert. Dabei verweist der Titel der Veranstaltung "Gender matters" auf zwei Bedeutungsebenen: Zum einen auf "Geschlechterangelegenheiten", also das empirisch feststellbare Verhältnis der Geschlechter in verschiedenen sozialen Bereichen; zum anderen auf die Behauptung einer durchgängigen Relevanz von Geschlecht. Inwieweit diese Behauptung zutrifft oder auch nicht und welche theoretischen "Werkzeuge" zur Verfügung stehen, die unterschiedliche Sichtweisen ermöglichen, wird zur Diskussion gestellt.

Requirements for participation, required level

Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung, die keine Vorkenntnisse, aber die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit voraussetzt.

Bibliography

Becker, Ruth / Kortendiek, Beate(Hg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung.Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 2004
Connell, R. W., Gender. Oxford 2002
Lorber, Judith, Gender-Paradoxien, Wiesbaden 2003
Hark, Sabine (Hg.), Dis/Kontinutitäten: Feministische Theorie. Lehrbuchreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 3, Opladen 2001
Kahlert, Heike / Thiessen, Barbara / Weller, Ines (Hg.),
Quer denken - Strukturen verändern.Gender Studies zwischen Disziplinen
Wiesbaden 2005

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.8   3 (bei Einzelleistung 6 LP)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.8   3 (bei Einzelleistung 6 LP)  
Soziologie Nebenfach 1.5.6 Wahlpflicht GS
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 7   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.6 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Teilnahmenachweis gem. DPO 2002) GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300167@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3719194@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 17, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, April 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3719194
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3719194