751017 Expressionismus, ein neuer Zugang zur Kunst !?! (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Der „Expressionismus“ wird in der Kunstgeschichte als Gegenbewegung zum Naturalismus beschrieben und ist nicht nur in der Bildenden Kunst, sondern auch in der Fotografie- und Film-Kunst vertreten.
Uns sind viele Künstler des Expressionismus (wie Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Edvard Munch) bekannt und ihr Schaffen in vielen Kunstausstellungen vorgestellt. Aktuell wird eine Expressionismus-Ausstellung im Folkwang-Museum in Essen gezeigt, die wir im Anschluss von zwei einführenden Seminarsitzungen (an der Uni.) auf einer eintägigen Studienfahrt in eigener Anschauung wie auch in einer Führung kennenlernen können.
In den beiden Seminarsitzungen befassen wir uns tiefgehender mit dem künstlerischen Ausdruck des Expressionismus, welcher einen neuen Zugang zur Bildenden Kunst, zur Fotografie und zum Film wie auch zum Lebensgefühl jener Zeit widerspiegelt und welcher zur vielfältigen Ausprägung des nachkommenden Kunstausdrucks führte.

Die erste Sitzung am Montag, den 10.10.2022, dient der Beschäftigung mit der Bildenden Kunst des Expressionismus, die zweite Sitzung am Dienstag, den 11.10.2020, der Beschäftigung mit der Fotografie- und Film-Kunst des Expressionismus.
Die 1-tägige Studienfahrt zur Expressionismus- Ausstellung nach Essen ins Folkwang-Museum, ist für den 15.10.2022 mit dem Zug (1,5 Std. Zugfahrt ab 7:59 Uhr, Gruppenticket) geplant.

Rückfragen und Anmeldungen (bzgl. der Studienfahrt etc.) können gerne vorab unter der E-Mail-Adresse irenaschultz@web.de oder unter der Telefon-Nr. 0521 – 87 50 32 7 gerichtet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Den Seminarteilnehmenden entstehen zusätzliche Kosten (Fahrtkosten und Eintrittsgelder/Führungsgebühren), die nicht mit der Zahlung des Gasthörerbeitrags für Studieren ab 50 abgegolten sind. Dies gilt auch im Falle einer Befreiung der Zahlung des Gasthörerbeitrags.

Dieses Seminar findet nur dann statt, wenn sich mindestens 10 - 15 Teilnehmer/innen von STUDIEREN AB 50 für eine Teilnahme entscheiden.

Literaturangaben

Info zu der aktuellen Expressionismus-Ausstellung in Essen, Folkwang-Museum:
https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/expressionisten-am-folkwang

Info zu der gewesenen Expressionismus-Ausstellung in Emden, Kunsthalle:
https://www.ndr.de/kultur/kunst/niedersachsen/Ein-Bild-der-Zeit-Ausstellung-ueber-Expressionismus-in-Film-und-Kunst,bildderzeit106.html

Lehrende

  • Schultz

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 12-13:30 (s.t.) X-E0-207 10.10.2022
einmalig Di 12-13:30 (s.t.) H8 11.10.2022
einmalig Sa ab 7:59   15.10.2022 Exkursion nach Essen ins Folkwang-Museum. Treffpunkt: Hauptbahnhof Bielefeld

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_751017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_370908149@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 18. August 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. September 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=370908149
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
370908149