250287 Ringvorlesung zum Thema "Hochschule im Kontext von Differenz, Ungleichheit & Diskriminierung: "Diversity" als Weg zu einer gerechteren Hochschule?" (V) (SoSe 2013)

Contents, comment

»Diversity« wird derzeit als zukunftsweisendes Leitbild für Hochschulen diskutiert, um einen »Kultur(raum) der Vielfalt« zu schaffen, in dem ein offener und chancengerechter Zugang zu »Bildung für Alle« möglich werden soll. Zugleich wird mit dem Begriff »Diversity« auch die Frage nach der Rekrutierung von »Knowledge-potentials« aufgeworfen, die sich nicht mehr nur an traditionellen und homogenen (Bildungs-)Biografien orientiert, sondern die Vielfalt der Lebens(ver)läufe ihrer Studierenden und Mitarbeitenden in den Blick nimmt bzw. nehmen muss. Nicht zuletzt als ökonomischer Faktor bei Rankings, Standortfragen und Exzellenzförderung wird hier »Vielfalt als Herausforderung« aufgegriffen, mit der »Diversity« als Aufgabe identifiziert und zu einer Frage des Managements gemacht wird.
Die im Kontext von »Diversity-Management« diskutierten »Diversity-Konzepte« haben aktuell zwar (Hoch-) Konjunktur, dabei werden machtkritische Perspektiven auf Vielfalt, zugunsten der Nutzbarmachung heterogener Ressourcen, eher ausgeblendet. So gerät aus dem Blick, dass ethnische, geschlechtliche, soziale, körperliche und andere Differenzen auch als gesellschaftlich hervorgebrachte und hierarchische Verhältnisse im Hochschulraum fort wirken und (re-)produziert werden.
Im Zentrum der Ringvorlesung steht daher ein Blick auf die Hochschule, bei dem auf der Grundlage unterschiedlicher theoretischer, empirischer und politischer Zugänge geklärt werden soll, wie sich der Hochschulraum im Kontext von Differenz, Ungleichheit und Diskriminierung überhaupt konstituiert und inwiefern »Diversity-Programmatiken« angemessene Antworten auf die damit verbundenen Fragen nach Möglichkeiten einer gerechteren Hochschule geben können.
Zentrale Leitfragen für die Veranstaltung sind:
- Inwiefern (re-)produzieren Hochschule(n) Ungleichheit?
- Welche diskriminierenden Prozesse lassen sich an und durch Hochschule(n) aufzeigen?
- Sind aktuelle Diversity-Programmatiken angemessene Antworten auf den Umgang mit Vielfalt?

Mit den Beiträgen der Ringvorlesung soll die gegenwärtige Situation an Hochschulen unter den Aspekten Differenz, Ungleichheit, Diskriminierung und Diversity erörtert und in aktuelle Diskurse eingebunden werden, um Wege für eine »gerechtere Hochschule für Alle« aufzeigen zu können.

Teaching staff

  • AG 8 N.N.  
  • Gleichstellungskommission der EW

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2013_250287@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37080134@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, April 3, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37080134
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37080134