Das Seminar soll verschiedene Phänomene von Tötungsdelikten kriminologisch-strafrechtlich behandeln. Es wird aus empirischer Sicht um Amoktaten, "Ehrenmorde", Partnertötungen, Serienmorde und weitere Aspekte wie etwa Dunkelfeld und Leichenschau gehen. Dabei sollen auch rechtliche Kategorien eine Rolle spielen. Es fragt sich, ob strafrechtliche Tatbestandsvoraussetzungen mit praktischen Bedürfnissen nach Tataufklärung, Prognose und Gefährlichkeitsbeurteilung in Einklang zu bringen sind.
Das Seminar "Tötungsdelikte" wird als Blockveranstaltung in der Universität Bielefeld durchgeführt.
Vorbesprechung ist am 11.4.2006 um 11 Uhr im Handapparat (U 8 - 207).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10-18 | S2-147 | 28.06.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) |