220025 Zeitgeschichte als Streitgeschichte (S+K) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, über die Betrachtung zeithistorischer Schlüsseldebatten in den vergangenen Jahrzehnten hinaus auch eine vergleichende Rückschau der gesellschaftlichen Wirkungen zu leisten. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach der Bedeutung historischer Fachkontroversen für die politisch-demokratische Kultur der Bundesrepublik, sondern auch um ihre Relevanz für eine historische Selbstreflexion der Zunft. Mit dieser Intention werden originäre Fachdebatten respektive öffentlichkeitswirksame Medienkontroversen nach 1945 aufgegriffen, angefangen von der „Fischer-Kontroverse“ in den sechziger Jahren um die deutsche Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und dem „Historikerstreit“ von 1986/87 um die „Singularität“ des Massenmordes an den Juden über Debatten des „Umbruchs von 1989“ und den öffentlichen Auseinandersetzungen um die „Wehrmachtsausstellung“ 1995 bis zur Rezeptions- und Mediengeschichte von Daniel Goldhagens Buch „Hitlers willige Vollstrecker“ im Jahre 1996/97. Zwar liegt der Schwerpunkt auf Deutschland, jedoch werden auch historische Kontroversen in Frankreich (Deutung der Vichy-Zeit, 1940-44, und des Algerienkrieges, 1954-1962), Polen (Verhältnis zwischen Polen und Juden während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg) sowie die Historikerdebatte in Spanien behandelt. Dass die zeitgeschichtlichen Kontroversen als Kommunikations- und Medienereignisse analysiert werden müssen, versteht sich von selbst.

Literaturangaben

Einführungsliteratur:

Klaus Große Kracht, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2011;
Frank Bösch/Jürgen Danyel, Zeitgeschichte – Konzepte und Methoden, Göttingen 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.10 Profilmodul "Globalgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Historische Kontextualisierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 Interdisziplinäres Theorieseminar und Theorieseminar Transnational  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1; 4.3.2; 4.4.2   4.5  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig Studierbar als Lektürekurs  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht 6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_220025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37044397@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 5. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 5. April 2013 
Art(en) / SWS
S+K / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37044397
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37044397