Diese Veranstaltung findet doppelt statt, sodass jeweils nur ein Termin besucht werden muss.
Es wird ein Veranstaltungsskript in der ekvv-Dokumentenablage zur Verfügung gestellt.
Die Augabenblätter für die Tutorien werden ebenso in die Dokumentenablage eingestellt.
Achtung:
DIE TUTORIEN BEGINNEN ERST IM MAI, WEIL ZUNÄCHSTVORLESUNGSSTOFF VERMITTELT WERDEN MUSS! DER GENAUE STARTTERMIN WIRD IHNEN RECHTZEITIG IN DER VORLESUNG MITGETEILT UND DIE ZEITANGABEN, DIE SIE ZUR ZEIT NOCH BEI DEN TUTORENGRUPPEN HIER IM EKVV FINDEN WERDEN BIS DAHIN AUCH NOCH ANGEPASST!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Literaturangaben erhalten Sie in der ersten Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | AUDIMAX | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 01.05.13 / 29.05.13 / 10.07.13 / 17.07.13 |
|
wöchentlich | Do | 12-14 | AUDIMAX | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13 / 11.07.13 / 18.07.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M6 BWL I | Entscheidungstheorie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | M.WM.17 | 4 | ||||
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 6 | Pflicht | 4 | ||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 6 | Pflicht | 4 |
Leistungspunkte können ausschließlich durch eine Teilnahme an der Klausur erworben werden.