220011 Patronage, Kunstpolitik, Propaganda – Politik und Kunst in der Frührenaissance (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Kunstproduktion und Politik gehen in Italien im 15. Jahrhundert eine außergewöhnlich enge Verbindung ein. Die rasche Entwicklung und Durchsetzung neuer Darstellungsformen und stile verdankt sich nicht unwesentlich einer gezielten Förderung der bildenden Künste durch Herrscher und kommunale Regierungen, die wiederum die Künste für ihre Zwecke zu nutzen wissen. Das Seminar wird diesem engen Wechselverhältnis an ausgewählten Beispielen aus Florenz, Urbino, Mantua, Ferrara, Rom, Neapel und Venedig nachgehen und auf diese Weise zugleich in Grundzüge der Bildkultur des Quattrocento einführen.

Literaturangaben

Hans Baron, The Crisis of the Early Italian Renaissance. Civic Humanism and Republican Liberty in an Age of Clasicism and Tyranny, überarb. Aufl., Princeton 1966.
Andreas Beyer und Bruce Boucher (Hg.), Piero de’ Medici „il Gottoso“. Kunst im Dienste der Mediceer, Berlin 1993.
Andreas Beyer, Parthenope. Neapel und der Süden der Renaissance, München 2000.
Stephen J. Campbell, Cosmè Tura of Ferrara. Style, Politics, and the Renaissance City, 1450-1495, New Haven 1998.
Stephen J. Campbell (Hg.), Artists at Court. Image Making and Identity 1300-1550, Chicago 2004.
Patricia Fortini Brown, Venetian Narrative Painting in the Age of Carpaccio, 2. Aufl. New Haven 1989.
Dale Kent, Cosimo de’ Medici and the Florentine Renaissance, New Haven 2000.
Tobias Leuker, Bausteine eines Mythos. Die Medici in Dichtung und Kunst des 15. Jahrhunderts, Köln 2007.
Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino, Berlin 2005.
Martin Warnke, Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 2. Aufl. Köln 1996.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 S4-104 08.04.-19.07.2013
nicht am: 20.05.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.3 Wahlpflicht 8  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.3 Wahlpflicht 8  
Kulturseminare Bildende Kunst    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK5e; BaRK5f; BaRK5g    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b; BaRKL4b; BaRKS4b    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_220011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37039576@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37039576
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37039576