270088 Empirie- und Beobachtungspraktikum: Sozialpsychologie (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen sich Studierende durch aktive Mitwirkung an allen Phasen des Forschungsprozesses mit den Grundlagen experimentellen Arbeitens in der Sozialpsychologie vertraut machen. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden; dabei wird die effektive Zusammenarbeit in Gruppen geübt. Die Themen möglicher Untersuchungen, die verschiedenen Bereichen der Sozialpsychologie entstammen, werden in der ersten, konstituierenden Sitzung vorgestellt. Die Veranstaltungszeit wird i.d.R. in ein gemeinsames Plenum sowie anschließende Kleingruppensitzungen mit dem Veranstaltungsleiter aufgeteilt. Im Plenum werden vornehmlich methodische, themenübergreifende Aspekte vorgestellt und anhand von Übungen vertieft (z.B. das Experiment als Methode, Design von Vortests, Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Durchführung von Experimenten, Datenaufbereitung, statistische Grundlagen der Datenanalyse, Verwendung von Statistiksoftware wie etwa SPSS, Aufbau und Anfertigung eines Berichts). In den Kleingruppen, die sich auch außerhalb der festen Veranstaltungszeiten treffen, erarbeiten die Teilnehmer/innen spezifische Fragestellungen mit Bezug zum aktuellen Forschungsstand. Der aktuelle Stand und offene Fragen werden in den Kleingruppensitzungen mit dem Veranstaltungsleiter besprochen. Die Gruppen stellen die Ergebnisse ihrer Studien in einer Präsentation im Plenum vor und erstellen abschließend einen Forschungsbericht.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Da die Zahl der Teilnehmern/innen auf 16 begrenzt ist, wird ab dem 15. März eine Teilnahmeliste im Sekretariat der Arbeitseinheit Sozialpsychologie (AE 05) ausliegen. Die Anmeldung kann auch telefonisch erfolgen.

Literaturangaben

Literatur (methodisch, themenübergreifend):
Hager, W. & Spies, K. (2001). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Hussy, W. & Jain, A. (2002). Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Sternberg, R. J. (1995). The psychologist¿s companion. A guide to scientific writing for students and researchers (3rd ed.). Cambridge: Cambridge University Press. (Kapitel 3, 4, 7)
Strack, F. & Ernst, H. (1979). Experimentieren geht über Studieren. Psychologie heute, 12, 29-33.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 5   scheinfähig GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
SS2007_270088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3699825@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3699825
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3699825