270076 Moralentwicklung im Kindes- und Jugendalter (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Mit dem Seminar soll eine ausgewogene Mischung aus theoretischen und forschungsbezogenen Ansätzen, sowie empirischen Befunden und praktischen Implikationen der Moralentwicklung erarbeitet und vermittelt werden.
Ausgehend von den grundlegenden theoretischen Ansätzen Piagets und Kohlbergs, gehen wir zunächst zu alternativen Ansätze neueren und älteren Datums über, beleuchten danach differentielle Aspekte des Kindes- und Jugendalters (z.B. Jugenddelinquenz), um letztlich einen Blick auf Umsetzungen im Rahmen von Moralerziehungsprogrammen und deren Wirksamkeit zu werfen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen: Es wird von allen Teilnehmern aktive Mitarbeit bei der Gestaltung der einzelnen Sitzungen erwartet.

Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden alle potentiellen Teilnehmer zu einer verbindlichen Teilnahmebestätigung aufgefordert. Aus dieser Liste wird dann bei zu großer Teilnehmerzahl per Zufall ausgelost und eine Liste nachrückender Kandidaten erstellt. Alle Interessenten sollten daher unbedingt am 13. April 2007 zur Vorbesprechung erscheinen, damit die Seminarplätze im Sinne aller Interessenten vergeben werden können.

Literaturangaben

Montada, L. (2002). Moralische Entwicklung und Sozialisation. In: R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

Siegler R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Elsevier.

Trautner, H. M. (1997). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Band 2: Theorien und Befunde. Göttingen, Toronto, Zürich: Hogrefe.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 16-18 V2-213 13.04.-13.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3 benotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.2   scheinfähig GS
Psychologie Nebenfach G 3   scheinfähig GS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 3   scheinfähig GS
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) Nebenfach M.3.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) Nebenfach M.3.2   2 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.6.1; MU.5.1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2007_270076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3699532@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3699532
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3699532