Mit dem Seminar soll eine ausgewogene Mischung aus theoretischen und forschungsbezogenen Ansätzen, sowie empirischen Befunden und praktischen Implikationen der Moralentwicklung erarbeitet und vermittelt werden.
Ausgehend von den grundlegenden theoretischen Ansätzen Piagets und Kohlbergs, gehen wir zunächst zu alternativen Ansätze neueren und älteren Datums über, beleuchten danach differentielle Aspekte des Kindes- und Jugendalters (z.B. Jugenddelinquenz), um letztlich einen Blick auf Umsetzungen im Rahmen von Moralerziehungsprogrammen und deren Wirksamkeit zu werfen.
Teilnahmevoraussetzungen: Es wird von allen Teilnehmern aktive Mitarbeit bei der Gestaltung der einzelnen Sitzungen erwartet.
Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden alle potentiellen Teilnehmer zu einer verbindlichen Teilnahmebestätigung aufgefordert. Aus dieser Liste wird dann bei zu großer Teilnehmerzahl per Zufall ausgelost und eine Liste nachrückender Kandidaten erstellt. Alle Interessenten sollten daher unbedingt am 13. April 2007 zur Vorbesprechung erscheinen, damit die Seminarplätze im Sinne aller Interessenten vergeben werden können.
Montada, L. (2002). Moralische Entwicklung und Sozialisation. In: R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.
Siegler R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Elsevier.
Trautner, H. M. (1997). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Band 2: Theorien und Befunde. Göttingen, Toronto, Zürich: Hogrefe.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 16-18 | V2-213 | 13.04.-13.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | benotet | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.2 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.6.1; MU.5.1 |