In diesem Blockseminar werden zunächst theoretische Erklärungsmodelle sexueller Belästigung vorgestellt und kritisch diskutiert. Empirische Befunde zu sexueller Belästigung (z.B. zu Merkmalen von Belästigern und Betroffenen, Formen sexueller Belästigung und Wahrnehmung sexueller Belästigung) werden in einem zweiten Schritt zu den Erklärungsmodellen in Beziehung gesetzt. Auf Basis des erworbenen Wissens erarbeitet schließlich ein Teil der Teilnehmenden eigene Präventions- und Interventionsmodelle, während der andere Teil bereits bestehende Modelle und Trainingsprogramme vorstellt. In der ersten Sitzung zu Semesterbeginn werden organisatorische Fragen geklärt sowie die Referatsthemen vergeben. In der darauf folgenden Woche findet eine weitere Sitzung statt, in der die Dozentin in das Thema einführt. Alle weiteren Termine sind auf die beiden Wochenendblöcke verteilt.
Voraussetzungen: Offen für Studierende im Grund- und Hauptstudium sowie Nebenfachstudierende. Studierende im Diplomstudiengang Psychologie haben bei großer Nachfrage Vorrang bei der Vergabe von Seminarplätzen. Studierende im Grundstudium können einen Leistungsnachweis erwerben. Von allen Teilnehmenden wird erwartet, sich aktiv durch Referate und Diskussionen zu beteiligen sowie allgemeine Lektüre zu bearbeiten.
Da die Zahl der Teilnehmern/innen auf 30 begrenzt ist, wird ab dem 26. März eine Teilnahmeliste im Sekretariat der Arbeitseinheit Sozialpsychologie ausliegen. Studierende werden gebeten, sich entweder persönlich oder telefonisch (106-4436) anzumelden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | E01-108 | 12.-19.04.2007 | |
einmalig | Sa | 9-16 | V2-205 | 05.05.2007 | |
einmalig | So | 9-16 | V2-205 | 06.05.2007 | |
einmalig | Sa | 9-17 | V2-205 | 02.06.2007 | |
einmalig | So | 9-17 | V2-205 | 03.06.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.3 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H F-05 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-05 | nicht scheinfähig HS |