Jean Ziegler in seiner nicht gehaltenen Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2011: „alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 37.000 Menschen verhungern jeden Tag und fast eine Milliarde sind permanent schwerstens unterernährt. Und derselbe World-Food-Report der FAO, der alljährlich diese Opferzahlen gibt, sagt, dass die Weltlandwirtschaft in der heutigen Phase ihrer Entwicklung problemlos das Doppelte der Weltbevölkerung normal ernähren könnte.“ Zugleich hat sich in der Sozialpolitik der Bundesrepublik ein Paradigmenwechsel vollzogen: Von der Verteilungs- zur Leistungsgerechtigkeit. Zwei voneinander unabhängige Phänomene oder zwei Seiten einer Medaille? Dieser Frage geht das Seminar in Form von Fallstudien zur globalen und nationalen Armut nach.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E4: Pädagogische Handlungsfelder | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.4 | 3/5 | AT oder EL (u) oder EL (b) | |||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 4; Hauptmodul 4.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig |