Die Vorlesung gibt einen Überblick über die im Titel genannten Teilbereiche, der das eigene Weiterstudium erleichtern soll. Im Mittelpunkt werden die jeweiligen theoretischen und methodischen Paradigmen sowie die aktuellen Forschungstendenzen stehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | H5 | 12.04.-12.07.2007 | |
wöchentlich | Do | 14-16 | H2 | 12.04.-12.07.2007 | außer am 14.06.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 7 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 6 | unbenotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.1 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 1 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 1 | nicht scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |