Das Seminar behandelt die (wörtliche) Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Wir beschäftigen uns mit der Beschreibung und (formalen) Rekonstruktion der Bedeutung von Wörtern (Wortsemantik), Sätzen (Satzsemantik) und Texten (Textsemantik) - wobei die Bedeutungszuweisung an Sätze im Zentrum steht. Im Bereich der Wortsemantik behandelt das Seminar z.B. verschiedene Dekompositionstheorien, Beziehungen zwischen Wörtern und Typen von Mehrdeutigkeit. In der Satzsemantik berechnen wir die Bedeutung einfacher und komplexer Sätze mit Hilfe formaler Sprachen (Aussagenlogik und Prädikatenlogik). In der Textsemantik modellieren wir semantische Bezüge, die über die Satzgrenze hinausgehen, mit der Diskursrepräsentationstheorie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | C01-204 | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 24.04.13 / 03.07.13 |
|
einmalig | Mi | 16-19 (s.t.) | C01-204 | 17.04.2013 | |
einmalig | Mi | 16-19 (s.t.) | C01-204 | 29.05.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLing Profilmodul: Germanistische Linguistik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 3 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaDaFG-GLing | 3/7 |