239850 Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (geöffnet für Studierende des Studienmodells 2002, die das Grundschullehramt anstreben) (V) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung stellt zentrale Aspekte des Fachs vor, führt in Grundprobleme literaturwissenschaftlicher Textanalyse ein, macht mit Fragen der Literaturtheorie und Literaturkritik vertraut und vermittelt fachspezifische Arbeitstechniken. Berufsfeldorientiert geht es dabei auch um Fragen der Kinder- und Jugendliteratur.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Studierenden, die ab WiSe 2011/2012 ihr Primarstufenstudium aufgenommen haben oder aufnehmen und an diejenigen, die bereits auf Lehramt Primarstufe studieren. Für die letztgenannte Gruppe Studierender gilt eine Punktevergabe von 6 LP, die selbstverständlich an ein entsprechend höheres Arbeitsvolumen und eine Benotung (s. fsB 2002) gebunden ist.

Das Seminar ist an studentischer Mitarbeit ausgerichtet; Einzel- und Gruppenarbeitsphasen werden in die Veranstaltung integriert.

Literaturangaben

Empfehlenswerte Einführung:

Vogt, Jochen: Einladung zur Literaturwissenschaft : mit einem Hypertext- Vertiefungsprogramm im Internet. 6., erw. u. aktual. Aufl. München : Fink, 2008

Schneider, Jost: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. 4. Aufl. Bielefeld: Aisthesis, 2002

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 H5 08.04.-19.07.2013
nicht am: 20.05.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Portal Fachportal Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB1   1. 2. 6  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB1   6  

Neue fsB:
- regelmäßige Teilnahme am Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Lernerfolgskontrolle in der vorletzten Sitzung
- Zusammenstellung eines unbenoteten Portfolios, das den Portfolio-Kriterien entsprechen muss

Alte fsB:
- regelmäßige Teilnahme an Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Zusammenstellung eines benoteten Portfolios, das bestanden werden muss
- Abschlussklausur, die bestanden werden muss

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 120
Adresse:
SS2013_239850@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36902718@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36902718
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36902718