In der Vorlesung werden die Grundfragen der Rechtsphilosophie behandelt.
Im Einzelnen werden besprochen:
Zur Frage nach Begriff und Wesen des Rechts; Die Quellen des Rechts;
Das Problem der Rechtsgeltung; Das Verhältnis von Recht und Moral;
Grundzüge des Naturrechtsdenkens; Die Menschenrechte; Das Problem der Gerechtigkeit;
Rechtsethische Fragen der modernen Medizin.
Leistungsnachweise:
Grundstudium: Klausur (Kleiner Grundlagenschein)
Hauptstudium: Hausarbeit ( Großer Grundlagenschein)
Hausarbeit in den Spb 8 und 9
Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Zur Vorbereitung kann jedes einschlägige Lehrbuch der Rechtsphilosophie gelesen
werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. | GS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl.; Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS |