270001 Stereotype und Vorurteile (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung sind Problemthemen, mit denen sich verschiedene Wissenschaftszweige beschäftigen. Eine rein psychologische Betrachtung berücksichtigt nicht die gesellschaftlichen Umstände, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Stereotypen und Vorurteilen beitragen, während eine rein soziologische Herangehensweise die notwendigen individuellen und gruppenbasierten Prozesse vernachlässigt.
Das Seminar soll eine Einführung in die Vorurteilsforschung geben, die beide Forschungstraditionen verbindet. Die Veranstaltung ist in drei Blöcke gegliedert. Zunächst werden die Grundlagen und verschiedene Formen von Vorurteilen vorgestellt. Im zweiten Block werden unterschiedliche Erklärungsansätze betrachtet und kritisch diskutiert. Der dritte Block beschäftigt sich mit spezifischen Ausprägungen von Vorurteilen, wie Antisemitismus und Sexismus. Hier werden die Teilnehmer_innen in Gruppenarbeit anhand von vorhandenen SPSS-Datensätzen kurze Präsentationen zu den verschiedenen Formen von Vorurteilen vorbereiten.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind die vorbereitende Lektüre der deutschen und englischen Literatur, die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Mitarbeit sowie die Teilnahme an der Gruppenarbeit. Scheine können über die Mitgestaltung einer Sitzung und bei zusätzlichem Bedarf über Hausarbeiten erworben werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt. Anmeldungen sind ab dem 12. März 2007 im Sekretariat der Sozialpsychologie (Frau Akkaya-Willis, T5-239, Tel. 106-4436) möglich. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 D2-136 02.04.-09.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.3   scheinfähig GS
Psychologie Nebenfach G 5   scheinfähig GS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 5   scheinfähig GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.6.1   GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2007_270001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3680225@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. November 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3680225
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3680225