250139 Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS (BS+Ü) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Die Analyse komplexer Einflüsse zwischen mehreren intervall- und/oder rangskalierten Variablen in einem untersuchten Gegenstandsbereich sowie die Abbildung relevanter Ursache-Wirkungs-Beziehungen in einem Modell stellt eine zentrale Aufgabe in den empirisch arbeitenden Sozialwissenschaften dar. Solche Wirkungsgefüge zwischen Variablen lassen sich mit Hilfe von multivariaten statistischen Modellen abbilden und analysieren. Einen solchen Ansatz stellen lineare Strukturgleichungsmodelle dar: Ausgehend von einer Analyse von Korrelations- und Kovarianzbeziehungen zwischen manifesten (beobachtbaren) Variablen werden (Kausal-)Beziehungen zwischen latenten Variablen (theoretischen Konstrukten) modelliert, die mit empirischen Indikatoren - den obigen manifesten Variablen - verknüpft sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

a) Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
b) DSE-Studium: Vordiplom

Literaturangaben

Backhaus, K. u.a. : Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (siehe Kap. 6: Strukturgleichungsmodelle, S. 337-432) 11. Aufl. Berlin u.a.: Springer 2006

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 12-14 V8-119 16.04.2013 Vorbesprechung
einmalig Fr 10-12 T6-103 28.06.2013 Fr., 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr
wöchentlich Mo T6-103 01.-05.07.2013 Mo-Fr, 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW14 Forschungsmethoden II E1: Multivariate statistische Verfahren sowie ihre Anwendung und Reflexion Studienleistung
Studieninformation
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung E3: Empirische Sozialforschung Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 2.3   3/5 aktive Teilnahme , EL (u) oder (b)  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 19.1   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

Regelmäßige Teilnahme:
Teilnahme an mindestens 100 % aller Lehrveranstaltungs-Stunden des Blockseminars

Aktive Teilnahme:
a) Master of Arts: Sowohl Lösung von Übungsaufgaben unter Anleitung im Rahmen des Blockseminars als auch eine Hausarbeit mit der Lösung einer umfangreicheren Aufgabe zu einem linearen Strukturgleichungsmodell.
b) DSE-Studium: Vergabe eines Leistungsnachweises ("Scheines") im DSE-Studium:
s. o. unter "aktive Teilnahme" (a)

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 22
Adresse:
SS2013_250139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36778529@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. März 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) + Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36778529
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36778529