Weiterbildung und Management wird häufig als ein Gegensatz verstanden, während Weiterbildung für das „Pädagogische“ steht, wird Management dem „Ökonomischen“ zugeordnet. Häufig wird auch zwischen Betriebsmanagement (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung,
Controlling, Marketing, Finanzmanagement etc.) und Prozessmanagement (Bildungsbedarfsanalyse, Programmplanung; Veranstaltungsdurchführung, Qualitätssicherung; Vernetzungsmanagement etc.) unterschieden.
In diesem Seminar wird ein Einblick in die verschiedenen Handlungsbereiche des Managements in der allgemeinen und beruflich-betrieblichen Weiterbildungseinrichtungen gewonnen. Anhand von praktischen Beispielen werden Anregungen für das eigene professionelle Handeln und
für empirische „Realanalysen“ in der Weiterbildung gewonnen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E1: Weiterbildungsmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 9.1; ME 11.1; ME 11.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig |