Die Vorlesung schließt an die Vorlesung "Grundprinzipien der Völkergemeinschaft" an. Sie wird schwerpunktmäßig folgende Bereiche des Völkerrechts abdecken: die Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs (diplomatische und konsularische Beziehungen), Staatenverantwortlichkeit, Seerecht, internationale Organisationen (auf regionaler und universeller Ebene), die Maßnahmen gegen den internationalen Terrorismus und den internationalen Menschenrechtsschutz
Textausgaben:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 3.2 | |||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Wahl | ||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 9 Völker- und Europarecht | Wahlpflicht | HS |