250067 Fallstudien als Perspektivgewinn für die Praxis. Themenschwerpunkt "Gewaltfreie Kommunikation und Gewaltprävention", Fallstudie Teil 2 (FS) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Im Teil 2 der Fallstudie werden wir Ihr Forschungsdesign besprechen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit in Interpretationsgruppen, in denen Sie Möglichkeiten der Anwendung von Gewaltfreier Kommunikation in herausfordernden Situationen in der Schüler-Lehrer-Interaktion entwickeln und reflektieren.
Es sind verschiedene Präsenztermine kombiniert mit Kleingruppen- und Beratungsterminen vorgesehen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen im Seminarplan und ekvv.
Für das Seminar sind Methoden wie Vortrag, Gruppenarbeit und Übungen geplant, deren Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind. Bitte tragen Sie sich im MA 4.1.5 (Fallstudienbericht) ein.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Fallstudie Teil 1 im WS 12/13

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 T6-215 18.02.2013
einmalig Fr 17-19 T6-215 22.02.2013
einmalig Mi 13-15 T6-215 27.02.2013
einmalig Mo T6-215 04.03.2013
einmalig Di T6-215 12.03.2013
einmalig Fr 15-18 T0-218 12.04.2013 Lernwerkstatt
einmalig Fr 15-18 T0-218 19.04.2013 Lernwerkstatt
einmalig Mo 16.30-18.00 T2-204 29.04.2013
einmalig Mo 16-18 T2-204 03.06.2013
einmalig Mo 16-18 T2-204 01.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.4   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2013_250067@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36748775@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. Mai 2013 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36748775
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36748775