Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über klassische und aktuelle Theorien, Methoden und Themenbereiche der Sozialpsychologie zu geben und Hauptfachstudierende auf die Vordiplomprüfung in Sozialpsychologie vorzubereiten. Die Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester (Teil 1 jeweils im WS, Teil 2 im SS). Im Sommersemester werden die Themenberiche "Interpersonale Prozesse", "Gruppenprozesse" und "Anwendungen der Sozialpsychologie" behandelt.
Dieser Teil der Vorlesung ist auch im Rahmen des Ba.-Nebenfachs Psychologie als Pflichtveranstaltung 1.2 im Modul 1, ¿Einführung in die Psychologie¿ zu absolvieren.
Materialien zur Vorlesung finden sich im Internet unter Stud.IP, Informationen zu Prüfungsmodalitäten und literatur auch auf den Internetseiten der Arbeitseinheit Sozialpsychologie.
Stroebe, W., Jonas, K., & Hewstone, M. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie: Eine Einführung (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Hewstone, M., Manstead, A. S. R., & Stroebe, W. (Eds.). (1997). The Blackwell reader in social psychology. Oxford, UK: Blackwell.
Weitere Texte, insbesondere prüfungsrelevante Originalarbeiten zu Schlüsselstudien, werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | H14 | 10.04.-10.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Psychologie | Nebenfach | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | nicht scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.1.2 | 4 | benotet |