Wir werden uns intensiv mit der Ausstellung »Empowerment« im Kunstmuseum Wolfsburg beschäftigen. Mittels der dort gezeigten künstlerischen Positionen und des kuratorischen Konzepts werden wir Vermittlungsansätze diskutieren und z.T. praktisch erproben. Anhand der Ausstellung thematisieren wir aktuelle, gesellschaftliche Fragestellungen und setzen sie in Bezug auf ihre Bedeutung für die Kulturvermittlung. Es wird auch deswegen spannend, weil die Kunstvermittler:innen des Kunstmuseums Wolfsburg uns vor Ort in das Konzept der Ausstellung einführen und mit uns themenspezifische Aspekte diskutieren. Außerdem besteht die Chance, berufsperspektivische Aspekte mit den beiden, dortigen professionellen Kunstvermittlerinnen zu erörtern.
Termine:
Die gemeinsame Exkursion findet statt von: Fr. 16.12 – Sa. 17. 12 (mit einer Übernachtung in Wolfsburg).
Einführungstreffen: Do. 17.11., 14.00 – 16 Uhr, Raum T0-236
Vorbereitungstreffen: Do. 01.12, 14.00 – 16 Uhr, Raum T0-236
Nachlese: Termin und Ort wird gemeinsam nach der Exkursion fest gelegt.
Kosten:
Fahrtkosten (Zugticket), Übernachtung mit Frühstück, Eintritt: insgesamt maximal 90 Euro
> die Exkursion wird von der Universität bezuschusst, so dass mit einer anteiligen Kostenerstattung zu rechnen ist.
> verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 07.10.21 an:
kumu@uni-bielefeld.de und katja.hoffmann@uni-bielefeld.de
Das Seminar ist Teilnehmer*innenbeschränkt auf 15 Personen.
Literatur I Grundlage:
Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Ausstellung: Anschaffung des Katalogs »Empowerment« bei der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/512298/empowerment/
oder über das Kunstmuseum selbst (Kosten: 7 Euro).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | T0-236 | 17.11.2022 | Einführungstreffen |
one-time | Do | 14-16 | T0-236 | 01.12.2022 | Vorbereitungstreffen |
block | Block | Kunstmuseum Wolfsburg | 16.-17.12.2022 | Exkursion | |
to be announced | N.N. | Nachlese: Termin wird gemeinsam nach der Exkursion festgelegt |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Perspektiven Kultureller Bildung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Komponieren und Kuratieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.