230659 Komponieren und Kuratieren. Empowerment! - eine Ausstellung. Theoretische und praktische Zugänge zur Kunstvermittlung im Kunstmuseum Wolfsburg (S) (WiSe 2022/2023)

Short comment

In diesem Seminar ist eine Exkursion geplant, die mit Kosten verbunden ist. Ein Eigenanteil ist zu leisten.

Contents, comment

Wir werden uns intensiv mit der Ausstellung »Empowerment« im Kunstmuseum Wolfsburg beschäftigen. Mittels der dort gezeigten künstlerischen Positionen und des kuratorischen Konzepts werden wir Vermittlungsansätze diskutieren und z.T. praktisch erproben. Anhand der Ausstellung thematisieren wir aktuelle, gesellschaftliche Fragestellungen und setzen sie in Bezug auf ihre Bedeutung für die Kulturvermittlung. Es wird auch deswegen spannend, weil die Kunstvermittler:innen des Kunstmuseums Wolfsburg uns vor Ort in das Konzept der Ausstellung einführen und mit uns themenspezifische Aspekte diskutieren. Außerdem besteht die Chance, berufsperspektivische Aspekte mit den beiden, dortigen professionellen Kunstvermittlerinnen zu erörtern.

Termine:
Die gemeinsame Exkursion findet statt von: Fr. 16.12 – Sa. 17. 12 (mit einer Übernachtung in Wolfsburg).
Einführungstreffen: Do. 17.11., 14.00 – 16 Uhr, Raum T0-236
Vorbereitungstreffen: Do. 01.12, 14.00 – 16 Uhr, Raum T0-236
Nachlese: Termin und Ort wird gemeinsam nach der Exkursion fest gelegt.

Kosten:
Fahrtkosten (Zugticket), Übernachtung mit Frühstück, Eintritt: insgesamt maximal 90 Euro
> die Exkursion wird von der Universität bezuschusst, so dass mit einer anteiligen Kostenerstattung zu rechnen ist.
> verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 07.10.21 an:
kumu@uni-bielefeld.de und katja.hoffmann@uni-bielefeld.de

Das Seminar ist Teilnehmer*innenbeschränkt auf 15 Personen.

Bibliography

Literatur I Grundlage:
Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Ausstellung: Anschaffung des Katalogs »Empowerment« bei der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/512298/empowerment/
oder über das Kunstmuseum selbst (Kosten: 7 Euro).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 14-16 T0-236 17.11.2022 Einführungstreffen
one-time Do 14-16 T0-236 01.12.2022 Vorbereitungstreffen
block Block Kunstmuseum Wolfsburg 16.-17.12.2022 Exkursion
to be announced N.N.   Nachlese: Termin wird gemeinsam nach der Exkursion festgelegt

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung Perspektiven Kultureller Bildung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Komponieren und Kuratieren Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2022_230659@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_366027191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 29, 2023 
Last update times:
Friday, October 14, 2022 
Last update rooms:
Friday, October 14, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=366027191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
366027191