Das Seminar führt in die Grundlagen der romanischen Sprachwissenschaft ein mit dem Schwerpunkt auf dem Französischen und Spanischen und Ausblicken auf die übrigen romanischen Sprachen.
Im ersten Abschnitt wird ein Überblick über Fragestellungen und Probleme der modernen Sprachwissenschaft gegeben.
Der zweite Abschnitt widmet sich den Methoden und Techniken zur Beschreibung der verschiedenen Ebenen einzelsprachlicher Strukturierung (Phonetik/ Phonologie; Morphologie; Syntax; Text/ Diskurs; Lexikon/ Semantik).
In einem dritten Abschnitt werden Methoden zur Untersuchung und Beschreibung des Funktionierens von Sprache in Kommunikation (Pragmatik) und in der Sprachgemeinschaft (Soziolinguistik) vorgestellt.
Der vierte und letzte Abschnitt führt ein in die Fragen des Entstehens und Wandels der romanischen Sprachen: von der Ausgliederung primärer Dialekte aus dem (Vulgär-)Latein, über das Erscheinen ältester Schriftdokumente, der Standardisierung und Kodifizierung bis zur Ausbreitung des Französischen und Spanischen als Weltsprache.
Für Studierende, die dieses Seminar als Basisveranstaltung "Struktur und Gebrauch des Spanischen" besuchen, ist der Besuch des Begleitseminars zur Spanischen Sprachwissenschaft von Wiltrud Mihatsch obligatorisch.
Als einführende und seminarbegleitende Lektüre empfehle ich
Gauger, H.-M./Oesterreicher, W./Windisch, R. (1981), Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Darmstadt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Kern- und Nebenfach | BaFraPrDes | 2/6 | |||
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2007) | BaFraPrDes | 2/6 | ||||
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Kern- und Nebenfach | BaSpaPMLin | 2/5 | |||
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister | Haupt- und Nebenfach | LIN | Pflicht | GS und HS |